Jahresausklang der Sportschützen

12-Stunden-Schießen in Gießen (Allgäu) begeistert Jung und Alt

Am 30. Dezember 2024 fand das traditionelle 12-Stunden-Schießen statt, ein Highlight und fester Termin im Kalender vieler Schützenvereine. Nach der letztjährigen Austragung in Isny wurde das Turnier in diesem Jahr von dem Schützenverein Gießen 1925 e. V. ausgerichtet. Die Mischung aus sportlichem Wettkampf, generationsübergreifender Beteiligung und geselligem Beisammensein zieht jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an.
Der Verein konnte sich über ein volles Haus freuen, denn insgesamt traten 57 Teilnehmer in 19 Mannschaften an.
Es gingen 13 Luftgewehrmannschaften an den Start, davon drei mit Auflage und in der Disziplin Luftpistole 3 Teams freistehend und eines mit Auflage.
Die Altersvielfalt der Teilnehmer zeigte einmal mehr, dass der Schießsport Menschen jeden Alters zusammenbringt, so zählte die jüngste Schützin 13 Jahre und der älteste Teilnehmer stolze 81.

Das Turnier begann um 9 Uhr und endete um 21 Uhr. Jeder Schütze musste viermal 40 Schuss innerhalb von 60 Minuten abgeben, wobei sich die Mannschaftsmitglieder abwechselten. Dadurch war jeder Teilnehmer alle drei Stunden an der Reihe. Insgesamt wurden im Wettkampf 9120 Schüsse abgegeben.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz war die Geselligkeit ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. „Für uns ist das 12-Stunden-Schießen mehr als nur ein Wettkampf“, betonte Anton Hildebrand, 1. Vorstand des Schützenvereins Gießen. „Es geht um Gemeinschaft und den Jahresausklang mit Freunden.“ Wer nicht teilnahm konnte als Zuschauer den Wettkampf verfolgen und auch die Küche war 12 Stunden geöffnet. Während der Wartezeiten nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen, mit Gesellschaftsspielen die Zeit zu vertreiben oder genossen einfach die Atmosphäre.

Die Ergebnisse wurden am gleichen Abend nach Punktewertung ermittelt. Punktewertung bedeutet, dass die Differenz zur vollen Ringzahl mit dem besten Teiler addiert wird, je kleiner das Ergebnis desto besser. Präzision und auch ein wenig Glück entschieden über die Platzierungen. Die erstplatzierten Mannschaften erhielten jeweils einen reich gefüllten Geschenkkorb.
Die Gewinner waren mit dem Luftgewehr der SV Oberteuringen (Kurt Trumpp, Tobias Hepp, Gabriel Matt), mit Luftpistole die Schützengilde Isny (Kathrin König, Manfred Veser, Adrian Veser) und mit Auflage die Grenzgänger vom SV Deuchelried (Hans Abt, Fritz Diepold, Winfried Kraus).
Zudem wurde ein Sonderpreis in Form einer großen Tasche, gefüllt mit der leckeren Käsevielfalt aus der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz vergeben. Diesen gewann derjenige, der dem zuvor nicht bekannt gegebenen Teiler von 192,5 am nächsten kam. Eine Punktlandung erzielten hier gleich zwei Schützen, Ronald Schlüter und Kurt Trumpp durften sich freudestrahlend den Preis teilten.

Alles in allem zeigten sich die Organisatoren rundum zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dankten allen, die teil genommen haben und vor allem den Helfern und Helferinnen, ohne die so ein Tag nicht möglich gewesen wäre.

Nach oben scrollen