100 Jahre Schützenverein Gießen
Perfektes Wetter lockt über 600 Besucher

„Nächschdes Johr hond ma s’100-jährige. Da sott ma scho a Feschdle macha.“
Was mit diesem Satz anfing, führte zu einem fast zweitägigen Fest, welches am 5. und 6. Juli in Gießen stattfand.
Um dem ganzen einen würdigen Rahmen zu geben wurde ein 30 x 8 m großes Zelt am Schützenhaus aufgestellt, welches schon von weitem zu sehen war.
Am Samstag um 20 Uhr hallten Böllerschüsse durch das Tal und eröffneten das Festbankett.
In dem mit viel Liebe zu Detail geschmückten und dekorierten Zelt begrüßte Anton Hildebrand in seiner Funktion als 1. Vorstand rund 200 geladene Gäste, darunter den Bürgermeister von Argenbühl, Roland Sauter, Mitglieder der Vereine des Schützenkreises Wangen und des eigenen Vereins und auch die zahlreichen fleißigen Helfer, die mit ihren leuchtend grünen T-Shirts überall in Aktion waren.
Anschließend übernahm Kreisoberschützenmeisterin Stefanie Gregg das Wort, bedankte sich und lobte den SV Gießen für sein langjähriges Engagement im Schützenkreis. Als kleines Dankeschön überreichte sie einen gläsernen Bierkrug mit einer persönlichen Gravur.
Nachdem auch Roland Sauter in einer kurzen Rede seine Anerkennung zu den sportlichen Erfolgen und der lebendigen Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht hatte, begab sich Ehrenmitglied Erwin Straßer ans Rednerpult und die Anwesenden lauschten der Entstehungsgeschichte des Vereins. Die Chronik wurde von einer liebevoll zusammen getragenen Bilderschau auf der Leinwand untermalt.
Wie auch schon zwischen den Reden sorgten auch nach dem offiziellen Teil D‘ Heublechler für die musikalische Unterhaltung.
Bei Musik und guter Gesellschaft lud die gemütliche Atmosphäre noch zum Verweilen ein.
Nach einer kurzen Nacht hieß der Verein am Sonntag ab 10 Uhr nun alle herzlich willkommen. Das Zelt füllte sich schnell und so sollte es auch den ganzen Tag über bleiben. Man hatte zwar auf viele Besucher gehofft, wurde dann aber doch etwas überrascht. Aber wie so oft zeigte sich auch hier das Improvisationstalent des Vereins und auf die Schnelle wurden noch zusätzliche Tische und Stühle organisiert, um auf der Wiese zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen.
Wie auch am Samstagabend sorgten die zahlreichen freiwilligen Helfer dafür, dass es an nichts fehlte.
Im Zelt gab es Getränke, eine Weinbar, Kaffee, Kuchen und Softeis, draußen konnte man seinen Hunger mit Grill-, Currywurst, Pommes oder Pizza stillen.
Für gute Stimmung sorgten AllgäuFeuer mit ihrer Musik.
Im Schützenhaus bot sich ein buntes Programm aus Basteln, Spiele und Kinderschminken, sodass bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkam und währenddessen konnten die Großen am Preisschießen teilnehmen.
Um 16.30 Uhr war es dann soweit, die Gewinner des Preis- und Jubiläumsschießen wurden bekannt gegeben.
Insgesamt hatten 309 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mitgeschossen.
Neben zahlreichen Sach- und Geldpreisen winkte als Hauptpreis eine Ballonfahrt, bereitgestellt von den Ballonfreunden Allgäu e.V.
Diese gewann Beate Kahlhorn, welche telefonisch verständigt wurde und wenig später nochmals vorbeikam, um den Preis persönlich abzuholen.
Die extra zum Jubiläum entworfene und angefertigte Ehrenscheibe, um welche die Mitglieder des Schützenvereins Gießen geschossen hatten, ging an Hans Peter Klaus, der diese Auszeichnung mit sichtlicher Freude und voller Stolz entgegennahm.
Alles in allem war es ein gelungenes Fest mit sehr positiver Resonanz.
Dies hätte ohne die vielen fleißigen Helfer und großzügigen Unterstützer (u.a. Allgäuer Stolz, Bauernkäserei Leupolz, Bäckerei Vogel, Xaver Deiss GmbH, Kempterhof, Metzgerei Schattmaier u.v.m.) nicht realisiert werden können. Ein herzliches Danke an alle.
